Amazon verbindet mit bestimmten Produkten zugehörige Keywords. Diese Keywords bezeichnet man als indizierte Keywords. Wir möchten Ihnen heute zeigen, wie Sie diese indizierten Keywords mithilfe der Helium 10 Index Checker Anleitung erkennen können. Dies kann Ihnen dabei helfen, eine bessere Sichtbarkeit zu erreichen. Nach der Anleitung möchten wir Ihnen zudem die Helium 10 Angebote vorstellen, in denen der Index Checker enthalten ist. Abschließend teilen wir außerdem unsere eigenen Erfahrungen. Hier können Sie sich außerdem direkt bei Helium 10 informieren.
Im ersten Schritt der Helium 10 Index Checker Anleitung zeigen wir Ihnen, was Sie brauchen, bevor Sie die indizierten Keywords identifizieren. Danach soll es darum gehen, eine Produkt-ASIN zu finden. Außerdem stellen wir Ihnen zwei weitere Helium 10 Tools vor, die Sie bei der Arbeit mit dem Index Checker unterstützen. Danach kommt der wichtige Teil: Die eigentliche Suche mit dem Tool und die Analyse der Ergebnisse.
Am Anfang ist es wichtig, dass Sie einerseits eine ASIN haben und andererseits ein paar Keywords, die Sie checken möchten. Eine ASIN können Sie beispielsweise aus Cerebro oder Frankenstein importieren. Außerdem können Sie diese aber auch auf Amazon finden. Wir zeigen Ihnen daher wie das Ganze funktioniert.
Nachdem Sie Amazon geöffnet haben, können Sie ein beliebiges Produkt wählen und beim entsprechenden Listing die ASIN kopieren. Diese finden Sie im unteren Bereich des Listings. Mit der Helium 10 Chrome Extension erhalten Sie außerdem weitere Infos neben der ASIN. Einen ausführlichen Beitrag zur Chrome Extension finden Sie hier. Zudem haben wir eine kurze Anleitung für die Einrichtung der Erweiterung für Sie verfügbar.
Um Keywords zu finden, können Sie Helium 10 Cerebro nutzen. Dazu müssen Sie die ASIN in das Tool kopieren und die Suche starten. Die Ergebnisse können nach der Suche mit Cerebro noch etwas unübersichtlich sein, weswegen Sie Frankenstein nutzen können, um die Auswahl weiter einzuschränken. Für weitere Infos finden Sie Beiträge zu Cerebro und Frankenstein in unserem Blog.
4. Index Checker starten
Wenn Sie die Keywordliste mithilfe von Frankenstein eingegrenzt haben können Sie zum nächsten Schritt übergehen. Dazu müssen Sie das Index Checker Tool öffnen. Geben Sie dort eine ASIN und die Keywordliste ein. Achten Sie darauf, dass keine Duplikate in der Liste enthalten sind. Wenn dies der Fall sein sollte, können Sie diese in Frankenstein mit dem Befehl „Remove Duplicates“ entfernen. Dann können Sie die Suche starten. Mithilfe des grünen Balkens können Sie überwachen, wie weit die Suche nach indizierten Keywords fortgeschritten ist.
Ob das Tool die Analyse beendet hat, erkennen Sie daran, dass der grüne Balken nicht mehr sichtbar ist. Die indizierten Keywords werden schließlich mit einem Haken markiert. Die Keywords mit einem Minuszeichen sind hingegen nicht indiziert. Außerdem wird Ihnen die Art der Indizierung angezeigt. Dabei können Keywords als „Traditional“, „Field-ASIN“ bzw. „Storefront“ indiziert sein. Mithilfe der Verkäufer ID können Sie zudem herausfinden, ob andere Seller widerrechtlich Ihre Marke für die eigenen Backend-Daten verwenden. Die Verkäufer ID finden Sie im Amazon Listing des jeweiligen Produkts.
Im kostenlosen Angebot* von Helium 10 können Sie sechs Mal auf den Index Checker zugreifen. Zudem ist das Tool in folgenden Plänen enthalten:
Wenn Sie bei der Nutzung von Helium 10 sparen möchten haben wir zudem einen Tipp für Sie: Mit unserem Helium 10 Code KATRIN6M20 können Sie in den ersten 6 Monaten 20 % oder in jedem Monat 10 % sparen! Alle Informationen dazu finden Sie hier*.
Helium 10 Index Checker ist für jeden Seller eine nützliche Ergänzung. Dadurch, dass das Tool die indizierten Keywords feststellt, können Sie Ihr eigenes Amazon Listing optimieren. Wir haben als Amazon Agentur schon oft von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Das Zusammenwirken der verschiedenen Tools wie Cerebro, Frankenstein und eben dem Index Checker ist für uns ein weiterer Grund dafür, dass Helium 10 das aktuell vielversprechendste Amazon SEO Tool auf dem Markt ist. Das Gute am Index Checker Tool ist außerdem, dass jeder Schritt nachvollziehbar und unkompliziert ist. Daher können wir Ihnen nur empfehlen selbst herauszufinden, welche Keywords die besten für Ihr Listing sind!
Das waren alle wichtigen Schritte, die Sie bei der Helium 10 Index Checker Anleitung beachten müssen. Haben Sie darüber hinaus Fragen zum Tool oder zur Amazon Optimierung allgemein? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht – selbstverständlich vollkommen unverbindlich.
MadeByBrain – Agentur für Amazon Verkäufer
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
via Helium 10
*Affiliate-Link