Am 7. November 2024 hat die US-Notenbank Fed den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt, was Bitcoin (BTC) einen weiteren Schub verlieh. Der Kurs der Kryptowährung erreichte ein neues Allzeithoch von 76.872 US-Dollar, was die Anleger in Jubelstimmung versetzte. Diese Entwicklung wird als Teil eines größeren Trends gesehen, der durch die politischen Veränderungen in den USA und die geldpolitischen Entscheidungen der Fed beeinflusst wird.
Die Entscheidung der Fed, den Leitzins zu senken, ist Teil einer fortlaufenden geldpolitischen Lockerung, die als Reaktion auf die Rekordschulden der USA von fast 36 Billionen US-Dollar erfolgt. Diese Maßnahme soll die Wirtschaft ankurbeln und hat in der Vergangenheit oft zu einem Anstieg der Krypto-Preise geführt.
Der Wahlsieg von Donald Trump hat ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Krypto-Markt. Viele Investoren hoffen, dass Trump seine Wahlversprechen umsetzen wird, die unter anderem die Unterstützung der Mining-Industrie und das Recht auf Selbstverwahrung von Krypto umfassen. Dies hat zu einem Anstieg des Bitcoin-Kurses geführt, der in den Tagen nach der Wahl um 19,6 Prozent gestiegen ist.
Die Kursentwicklung von Bitcoin folgt einem historischen Muster, das in den Halving-Jahren 2016 und 2020 beobachtet wurde. Analysten erwarten, dass Bitcoin weiterhin steigen wird, insbesondere in den Monaten November und Dezember, die traditionell starke Handelsmonate für die Kryptowährung sind.
Die Kombination aus geldpolitischen Entscheidungen der Fed und den politischen Veränderungen in den USA hat Bitcoin zu einem neuen Allzeithoch verholfen. Die Marktteilnehmer sind optimistisch, dass dieser Trend anhalten wird, und viele sehen die Möglichkeit, dass Bitcoin bald die 80.000 US-Dollar-Marke überschreiten könnte. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob sich dieser Aufwärtstrend fortsetzt.